Anwendungsbereiche – Muttermale & Co. selbst entfernen
Creamole ist eine pflanzliche Creme zur äußerlichen Anwendung – entwickelt für gutartige Hautveränderungen, die viele Menschen als störend empfinden. Besonders häufig geht es darum, Muttermale, Leberflecken,Warzen & Syringome selbst zu entfernen. Hier bietet Creamole eine sanfte, pflanzliche Alternative zur Laserbehandlung – bequem von zu Hause aus.
Mögliche Anwendungsbereiche
- Muttermale & Leberflecken: Viele möchten auffällige Muttermale selbst entfernen oder kosmetisch verfeinern – ganz ohne Arztbesuch oder Operation.
- Warzen: An Händen, Füßen oder im Gesicht – mit Creamole lassen sich Warzen einfach zu Hause behandeln und ästhetisch reduzieren.
- Hautanhängsel (Skin Tags, Fibrome): Kleine Hautwucherungen am Hals, unter den Armen oder an anderen Stellen lassen sich unkompliziert selbst entfernen.
- Syringome: Feine Knötchen, besonders unter den Augen, können sanft ästhetisch behandelt werden, um das Hautbild zu verfeinern.
Ob Muttermal, Warze, Hautanhängsel oder Syringom – all diese Hautstellen sind zwar harmlos, werden im Alltag aber oft als störend empfunden. Creamole gibt dir die Möglichkeit, sie selbst, sanft und pflanzlich anzugehen – direkt von zu Hause aus.
Wie Creamole wirkt
Die Creme kombiniert ausgewählte pflanzliche Wirkstoffe wie Cashewfruchtextrakt. Nach dem Auftragen trocknet die betroffene Stelle gezielt aus, es bildet sich eine kleine Kruste, die sich von selbst ablöst. So lassen sich Hautveränderungen optisch entfernen und ästhetisch behandeln – sanft, pflanzlich und ohne Schneiden, Laser oder aggressive Chemikalien.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Nur auf trockener, unverletzter Haut anwenden
- Die behandelte Stelle sollte gutartig und klar abgegrenzt sein
- Anwendung auch möglich im Gesicht, am Hals, auf Armen, Beinen oder im Dekolleté
Wann du Creamole besser nicht anwenden solltest
- Bei Hautstellen, die sehr dunkel oder unregelmäßig wirken
- Bei offenen oder entzündeten Bereichen
- Wenn du dir unsicher bist, ob die Stelle gutartig ist
Tipp: Im Zweifel lass die Stelle einmal ärztlich prüfen – so gehst du auf Nummer sicher.
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.