Fragen & Antworten
Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Creamole,
die Anwendung, den Versand und alles, was dir wichtig ist.
Du bist unsicher oder brauchst persönliche Hilfe? Schreib uns direkt auf WhatsApp:
Jetzt auf WhatsApp schreibenVersand & Garanitie
Wie funktioniert eure 90-Tage-Geld-zurück-Garantie?
Wenn du mit Creamole nach korrekter Anwendung nicht zufrieden bist, kannst du innerhalb von 90 Tagen eine Rückerstattung beantragen.
Wir prüfen deinen Fall fair und erstatten dir den Betrag – ohne Wenn und Aber.
👉 Alle Bedingungen zur Garantie findest du hier.
Muss ich etwas dokumentieren?
Ja, bitte mach vor der Anwendung, währenddessen und nach 4-6 Wochen jeweils ein Foto der behandelten Stelle. So können wir deinen Verlauf nachvollziehen und fair beurteilen.
Ich bin mir unsicher, ob ich alles richtig gemacht habe. Was tun?
Kein Problem – wir sind für dich da!
Schreib uns einfach per E-Mail an info@creamole.de oder direkt über WhatsApp – wir beantworten jede Frage persönlich und schnell. Gemeinsam finden wir immer eine Lösung.
Wie lange dauert der Versand?
Der Versand innerhalb Deutschlands dauert 1–3 Werktage, nach Österreich und in die Schweiz 2–4 Werktage.
Vor dem Kauf
Wie groß dürfen Muttermale für die Anwendung maximal sein?
Creamole kann bei Muttermalen mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm angewendet werden.
Kann man Creamole im Gesicht anwenden?
Ja, du kannst Creamole auch im Gesicht anwenden.
Das Wichtigste ist, deiner Haut ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben. Nach der Anwendung kann sich die Stelle röten – je nach Hauttyp dauert es in der Regel 1 bis 3 Monate, bis sich der ursprüngliche Hautton vollständig angleicht.
Wenn du die Anleitung aufmerksam liest, hast du die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anwendung und überzeugende Ergebnisse.
Wenn du Fragen hast, kannst du uns jederzeit über das Kontaktformular oder per E-Mail an info@creamole.de erreichen.
Wir antworten in der Regel sehr schnell und helfen dir gerne bei allen Anliegen rund um die Anwendung von Creamole weiter.
Wann sollte Creamole nicht angewendet werden?
❗ Bitte wende Creamole nicht an, wenn:
- sich die Hautveränderung in Form, Farbe oder Größe verändert hat
- sie juckt, blutet, nässt oder entzündet ist
- die Stelle unregelmäßig begrenzt oder sehr schwarz ist
Im Zweifel solltest du die Hautveränderung vor der Anwendung ärztlich abklären lassen. Sicherheit geht vor.
Kann man Narben verhindern?
Eine Narbenbildung kann nie zu 100 % ausgeschlossen werden – auch nicht bei der Anwendung von Creamole.
Wenn du die Packungsbeilage und unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgfältig durchliest, hast du die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anwendung mit sehr guten Ergebnissen.
Bei Fragen hilft dir unser Support-Team gerne weiter – über unser Kontaktformular, per Whatsapp oder per E-Mail an info@creamole.de. Du erhältst in der Regel sehr schnell eine Antwort.
Wir empfehlen zur Pflege reines Aloe-Vera-Gel oder Vitamin-E-Öl, um den Heilungsprozess gezielt zu unterstützen.
Wie viele Anwendungen sind mit einer Packung möglich?
Eine Creamole-Box reicht – je nach Größe der Hautveränderungen – für etwa:
- 10–20 kleine,
- 8–10 mittlere oder
- 3–5 größere Anwendungen
Die genaue Menge hängt von Art und Durchmesser der behandelten Stellen ab.
Was wird für die Anwendung benötigt?
Für die Anwendung werden folgende Hilfsmittel benötigt:
- Alkoholtücher zur hygienischen Vorbereitung
- 1 Applikator
- 1 Hautfeile
Alles, was du für die Anwendung benötigst, ist bereits in der Creamole Box enthalten. Du musst keine zusätzlichen Produkte kaufen – du erhältst eine komplette Ausstattung für eine sichere und effektive Anwendung.
Vor der Anwendung
Wie viel Creme soll ich auftragen?
Da es sich bei unserer Creme um hochkonzentrierte Extrakte handelt, genügt bereits eine sehr kleine Menge. Tragen Sie eine dünne Schicht auf, sodass das gesamte Muttermal vollständig bedeckt ist.
Bei abstehenden Muttermalen sollten zusätzlich auch die Seiten sorgfältig mit Creme bestrichen werden.
Die Creme muss nicht dick aufgetragen werden, um ihre Wirkung zu entfalten – eine sparsame, gezielte Anwendung ist völlig ausreichend.
Wie kann ich die optimale Wirkung und einen schnellen Heilungsverlauf sicherstellen?
Um beste Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Lesen Sie die Packungsbeilage sowie die Anwendungsbeschreibung sorgfältig und folgen Sie den Schritten exakt.
In den meisten fehlerhaften Anwendungen, bei denen die gewünschte Wirkung ausbleibt, liegt die Ursache in einer unzureichenden oder falschen Anwendung der Hinweise. - Lassen Sie den Schorf auf natürliche Weise abfallen.
Bitte versuchen Sie nicht, ihn vorzeitig zu entfernen – dies erhöht das Risiko einer Narbenbildung erheblich.
Es ist unproblematisch, wenn der Schorf beim Baden oder Duschen nass wird. - Pflegen Sie die neue Haut nach dem Abfallen des Schorfs besonders schonend.
Unterstützen Sie die Hautregeneration gezielt mit Vitamin-E-Öl.
Wie immer wirken sich auch eine gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil positiv auf die Haut aus.
Wenn Sie diese Hinweise beachten, haben Sie die allerbesten Chancen auf ein optimales Behandlungsergebnis.
Worauf muss ich bei der Anwendung im Augenbereich achten?
Seien Sie besonders vorsichtig, dass die Creme sowohl beim Auftragen als auch während der Einwirkzeit von 20 Minuten keinesfalls direkt ins Auge gelangt.
Wenn Sie dies beachten, ist eine Anwendung auch im Bereich nahe am Auge möglich.
Die Creme ist eingetrocknet – kann ich sie trotzdem noch verwenden?
Ja, Sie können die Creme weiterhin verwenden, auch wenn sie eingetrocknet ist.
Fügen Sie mit dem Applikator-Stäbchen einen sehr kleinen Tropfen Wasser hinzu und rühren Sie die Creme vorsichtig um, bis wieder eine dickflüssige, streichfähige Konsistenz erreicht ist.
Danach können Sie die Creme wie gewohnt auftragen.
Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden – wird die Creme zu stark verdünnt und sehr flüssig, kann die Wirksamkeit beeinträchtigt werden.
Wie lange ist die Creme nach dem ersten Öffnen haltbar?
Nach dem ersten Öffnen ist die Creamole Creme bis zu 1 Jahr haltbar, sofern sie gut verschlossen, trocken und kühl gelagert wird.
Achten Sie darauf, die Creme nach jeder Anwendung sorgfältig zu verschließen, um die Qualität und Wirksamkeit bestmöglich zu erhalten.
Während der Anwendung
Die Creme ist auf eine ungewollte Hautstelle gelangt – was soll ich tun?
Sollte die Creme versehentlich auf eine ungewollte Hautstelle gelangen, entfernen Sie sie vorsichtig mit einem Wattestäbchen.
Anschließend spülen Sie die betroffene Stelle gründlich mit sauberem Wasser ab.
Was soll ich tun, wenn die Stelle beim Aufrauen zu bluten beginnt?
Sollten während des Aufrauens oder Aufkratzens Blutungen entstehen, warten Sie unbedingt, bis die Blutung vollständig gestoppt ist.
Tragen Sie die Creme erst danach auf.
Die Hautstelle ist dunkler und wirkt größer – muss ich mir Sorgen machen?
Nach der Anwendung kann sich die Hautstelle dunkel verfärben und eine Kruste bilden.
Diese sichtbare Veränderung kann leicht größer erscheinen als die ursprüngliche Stelle – das ist ein typischer Effekt der Anwendung.
Bitte entferne die Kruste nicht vorzeitig, da das die Haut zusätzlich reizen könnte. In der Regel löst sie sich innerhalb einiger Tage bis weniger Wochen von selbst.
Ist eine Rötung um den Anwendungsbereich normal?
Eine leichte Rötung der Haut rund um die behandelte Stelle kann nach der Anwendung auftreten.
In der Regel klingt die Rötung nach kurzer Zeit von selbst wieder ab.
Nach der Anwendung
Der Schorf ist abgefallen und die Hautstelle ist rot oder rosa – ist das normal?
Rosa Haut ist nach dem Abfallen des Schorfs ist völlig normal.
Mit der Zeit passt sich die Hautfarbe wieder an. In der Regel gleichen sich unterschiedliche Hauttöne innerhalb von 30 bis 90 Tagen aus.
Wann soll ich mit der Nachbehandlung mit Vitamin-E-Öl beginnen?
Mit der Nachbehandlung durch Vitamin-E-Öl können Sie beginnen, sobald der Schorf vollständig abgefallen ist.
Tragen Sie das Vitamin-E-Öl einmal täglich auf, um die Haut optimal im Heilungsprozess zu unterstützen und die Regeneration zu fördern.
Ist Sport, Bewegung und Saunabesuch nach der Anwendung erlaubt?
Grundsätzlich können Sie sich nach der Anwendung ganz normal bewegen, Sport treiben oder auch die Sauna besuchen – solange die Behandlungsstelle dabei nicht beeinträchtigt wird und sich der Schorf nicht vorzeitig ablöst.
Achten Sie darauf, dass keine Reibung oder mechanische Belastung auf den Schorf einwirkt.
Wassersportarten, bei denen der Schorf stark aufweichen könnte, sowie Kontaktsportarten mit direkter Fremdeinwirkung sollten bis zum natürlichen Abfallen des Schorfs vermieden werden.
Der Schorf sollte wie eine normale Kruste von selbst abfallen.
Zum zusätzlichen Schutz können Sie die behandelte Stelle vorsichtig mit einem Pflaster abdecken.
Creamole
Creamole – Natürliche Creme zur ästhetischen Behandlung von Muttermalen, Leberflecken & Co.




