Warzen selbst entfernen – welche Möglichkeiten gibt es?
Warzen sind weit verbreitet und für viele Menschen nicht nur ein optisches, sondern auch ein praktisches Problem. Erfahre hier, was Warzen sind, welche Arten es gibt und wie du sie selbst zuhause behandeln kannst – sanft, pflanzlich und ohne invasive Eingriffe.
Was sind Warzen?
Warzen (medizinisch: Verrucae) sind gutartige Wucherungen der oberen Hautschichten, verursacht durch humane Papillomaviren (HPV). Sie können an Händen, Füßen, im Gesicht oder an anderen Körperstellen auftreten und sind ansteckend. Auch wenn sie in den meisten Fällen harmlos sind, empfinden viele Menschen sie als störend und möchten Warzen entfernen oder selbst behandeln.
Welche Arten von Warzen gibt es?
- Gewöhnliche Warzen: raue, runde Knötchen, häufig an Händen und Fingern
- Dornwarzen (Plantarwarzen): hart, beim Gehen schmerzhaft, an den Fußsohlen
- Flachwarzen: hautfarben, glatt, treten oft im Gesicht oder an Armen auf
- Feigwarzen: weich, rötlich, im äußeren Intimbereich
Die Erscheinungsformen variieren stark, gemeinsam ist ihnen jedoch: Sie sind lästig, stören optisch oder verursachen unangenehme Begleiterscheinungen.
Warzen entfernen beim Arzt
Die medizinische Entfernung von Warzen erfolgt zum Beispiel durch Vereisung, Laser oder chirurgische Verfahren. Diese Methoden sind wirksam, erfordern aber Termine, können Kosten verursachen und sind nicht immer narbenfrei.
Warzen selbst entfernen – die ästhetische Alternative
Viele suchen nach einer Möglichkeit, Warzen selbst zuhause zu behandeln. Genau hier setzt Creamole an: eine pflanzliche Creme, die punktgenau aufgetragen wird und eine ästhetische Selbstanwendung ermöglicht – sanft, natürlich und ohne aggressive Chemikalien.
- 100 % pflanzliche Rezeptur
- punktgenaue Anwendung auf die Warze
- eine Anwendung genügt für die ästhetische Behandlung
- keine OP, kein Laser, keine Schmerzen
So kannst du ausgewählte Warzen selbst entfernen – bequem von zuhause aus.
Für welche Warzen ist Creamole geeignet?
Besonders geeignet ist Creamole für die ästhetische Anwendung bei:
- Gewöhnlichen Warzen an Händen, Füßen, Armen oder Knien
- Flachwarzen im Gesicht oder an Handrücken
- Dornwarzen (Plantarwarzen) nach vorherigem Aufrauen der Hornhaut
Die Anwendung ist an vielen äußeren Körperstellen möglich, sowohl bei kleineren als auch bei etwas größeren Warzen.
Vermeide die Anwendung, wenn:
- die Hautstelle gerade offen, gereizt oder entzündet ist
- eine Warze ungewöhnlich wirkt oder unklar erscheint
Tipp: Wenn du dir unsicher bist, lass die Stelle vorsichtshalber ärztlich prüfen.
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.